Internet Zuhause ohne Festnetzanschluss
Heim-Internet ohne FestnetzanschlussWährend ein DSL-Anschluss noch vor wenigen Jahren einen Festnetzanschluss erforderte, ist es heute möglich, ohne einen solchen Anschluss im Internet zu surfen.
DSL der Telekom jetzt auch ohne Festnetzanschluss: Magenta Zuhause Surf
Mit dem Tarifen für das Surfen mit Purzelbäumen offeriert die Deutsche Telekom jungen Menschen jetzt ein DSL-Paket ohne integriertem Festnetzanschluss. Zur Auswahl stehen Ausführungen mit einer Surfgeschwindigkeit von bis zu 16 Mbit/s, 50 Mbit/s und 100 Mbit/s, die im Unterschied zu anderen Angeboten keine Telefonieflatrate beinhalten. Der Kunde darf nicht älter als 27 Jahre sein und muss auch einen Mobilfunkvertrag mit der Firma MAGNETA Eins Young haben oder diesen mit der Telekom DSL abschliessen.
In den normalen Magenta-Heimtarifen der Telekom ist eine Festnetz-Flatrate enthalten, die Anrufe in das dt. Netz ohne Aufpreis ermöglicht. Bisher gab es keine Möglichkeit für den Verbraucher, auf einen Festnetzanschluss zu verzichtet und dafür weniger zu zahlen. Mit dem neuen Magentaray Zuhause Surf, das ganz ohne Festnetzanschluss arbeitet, verändert sich dies nun jedenfalls für Jugendliche bis zum Alter von 27 Jahren.
Die Pakete S, M und L beinhalten nur Festnetz-Telekom DSL in Gestalt einer Pauschale, die mit einer Übertragungsbandbreite von bis zu 100 Mbit/s nach Haus kommt. Die kleinen Gäste können dann für die telefonische Kommunikation den entsprechenden Mobilfunktarif der Firma MAGNETA Eins Young nutzen, so dass sie auch mobil erreichbar sind.
Zusammen mit dem zugehörigen Handyanschluss wird Magentas Zuhause Surf zu einem Komplettpaket für Heiminternet, mobiles Surfing und Mobilfunk. Der Tarifaufbau heißt dann Magna Eins Jung und ist in drei unterschiedlichen Variationen und Preisklassen zu haben. Mit der DSL-Geschwindigkeit steht die DSL-Geschwindigkeit in direktem Bezug zum Handy-Hochgeschwindigkeitsvolumen: Purple S: Purple S: Purple M: Purple L: Die drei Packages werden durch die Option Purple On erweitert, die Musik- und Video-Streaming über Kooperationspartner wie Apple Music, Spotify, Netflix oder YouTube nicht auf das Gesamtvolumen zurechnen.
Der neue DSL-Tarif ohne festen Festnetzanschluss ist in einer Zeit, in der das Festnetz durch Smart-phones und Messenger-Dienste zunehmend in den Schatten gestellt wird, ein Schritt in die gewünschte Richtung. Der neue DSL-Tarif ohne festen Festnetzanschluss ist ein richtiger Schritt. Es ist bedauerlich, dass das Programm nur für Jugendliche bis 27 Jahre gilt und dass Ältere noch die Festnetz-Flatrate reservieren müssen, auch wenn sie ihren Festnetzanschluss kaum oder gar nicht mehr benutzen.
Seither befasst er sich mit Internet-Providern, Gebühren und allem, was mit der Informatik zu tun hat.