Haus Telefon und Internet
Haustelefon und InternetTelefonate und Wellenreiten zum Fixpreis
Über das Scholle-Kabelnetz haben die verbundenen Appartements auch einen Internetzugang. Um " mit unschlagbarer Höchstgeschwindigkeit und neuester Technologie zum Fixpreis ohne Zeit- und Übertragungsbeschränkung " (P?UR) zu navigieren, gibt es sechs unterschiedliche Verbindungen von 200 Mbit/s für 30,00 ?/Monat bis zu 400 Mbit/s für 40,00 ?/Monat.
Zusätzlich ist es möglich, über das Kabelfernsehen ins dt. Netz zu gelangen. Die vorherige Rufnummer kann beibehalten werden. Telefonverbindung und Internet-Zugang ohne Einschränkung und ohne weitere Zusatzkosten und Honorare sind über die "Internet- und Telefonflatrate im Doppelpack" erhältlich. Abhängig vom Internetanschluss betragen die Gesamtkosten zwischen 20,00 (Surf & Telefon 60 + TV) und 45,00 (Surf & Telefon 120 + TV) Euro.
Baue ein Familienhaus: Neuer Telefon- und Internetanschluss
Wenn Sie ein neues Haus oder Eigenheim errichten, müssen Sie viele Vorkehrungen treffen, bevor Sie einziehen. Dazu gehört auch die Verbindung von Telefon und Internet, um nicht nur für andere Menschen zugänglich zu sein, sondern auch die beiden Kommunikationswege zu jeder Zeit in flexibler Weise einsetzen zu können. Aber wie stellt man die Verbindungen in einem Mehrfamilienhaus ein?
Häufig ist man schon mit dem Wohnungsbau selbst befasst, so dass es Sinn macht, den Bauherrn damit zu betrauen, der sowieso die Linien für die Betreiber verlegen müßte. In Einfamilienhäusern Telefon und Internet - Was tun? Wer ein freistehendes Haus errichten will, braucht früher oder später auch Verbindungen zum Telephonieren und zum Internet.
Neben den telefonischen Anschlüssen spielt die Hausform, die Raumaufteilung sowie die Wahl der Wand- und Bodenfarben eine wichtige Funktion. Ein individuelles Einzelhaus ist über das Sichbrockhaus erhältlich. Man sollte frühzeitig herausfinden, welcher Telefonprovider oder Netzwerkbetreiber dafür verantwortlich sein könnte und abschließend geeignete Gegenüberstellungen zwischen den Providern vornehmen.
Meistens ist dies die Telekom oder die Firma Wodafone, obwohl es inzwischen andere Provider gibt, die den Anschluß übernommen haben, wie z.B. die Firma BW, 1&1, usw.... Nach Klärung der Fragestellung des Dienstleisters ist beim Bauherrn, der für den Bau des Einfamilienhauses verantwortlich ist, zu beantragen, dass er den Telefonanschluß so verlegt, dass der Wunschanbieter ihn nur noch anlegt.
Im Regelfall sind hier bereits alle Verbindungen hergestellt. Wenn Sie ein freistehendes Haus auf einem Grund und Boden errichten, sind die anfallenden Gebühren bereits im Preis inbegriffen. Hier durchlaufen alle Linien des Providers das Haus. Neben dem Telefonanschluß sind die Bedingungen für den Internet-Zugang bereits gegeben, da dieser in der Praxis über den Telefon- und Breitbandanschluß bereitgestellt wird.
Heutzutage kann der Internet-Zugang auch über das Internet abgewickelt werden. Abhängig davon, wie viel Sie das Internet nutzen, kann es Sinn machen, eine solche Verbindung beim Bau eines Einfamilienhauses zu beachten. Wer vorausplant, kann vom ersten Tag an zu Hause anrufen und ohne Probleme im Internet navigieren.